Groß, größer, Klapper – Horbach feiert mit einem historischen Festumzug der Superlative

18. April 2025

Paul Harth

1175 Jahre Horbach

Wenn Tradition auf Kreativität und handwerkliches Können trifft, entstehen Meisterwerke – so wie die gigantische Osterklapper, die anlässlich des 1175-jährigen Ortsjubiläums gefertigt wurde. In einem Ort, in dem der Bau von Klappern zur Vorosterzeit seit jeher gepflegt wird, hat dieses Exemplar die bisherige Größenordnung übertroffen.

Die Idee, beim großen Festumzug am 29.06.2025 14 Uhr mit einer überdimensionalen Klapper aufzutreten, wurde im Kreise der sogenannten „Klapperbuben“ geboren. Und sie fand schnell tatkräftige Unterstützung: Die beiden Klapper-Ingenieure Frank Geist und Paul Harth verwirklichten das Vorhaben mit handwerklichem Geschick und viel Herzblut innerhalb von 40 Arbeitsstunden.

Das Ergebnis: Eine monumentale Klapper mit 2,4 Metern Breite, 3,5 Metern Höhe und einem Gesamtgewicht von rund einer halben Tonne. Das für den Bau benötigte Douglasienholz stammt aus den Wäldern rund um Horbach und wurde vom lokalen Unternehmer Peter Klöckner zugesägt und bereitgestellt. Damit ist die Klapper nicht nur ein Symbol der gelebten Tradition, sondern auch ein Beweis für das handwerkliche Know-how vor Ort.

Die überdimensionale Klapper bietet einen Vorgeschmack auf die zahlreichen Höhepunkte des Festumzugs, der mit rund 60 Zugnummern ein wahres Spektakel verspricht.

Im Anschluss an den Festumzug wird die Klapper als Hängebank an der Kneippanlage weiterbestehen – ein sinnstiftendes Nachleben und ein Ortsjubiläum, das in Erinnerung bleibt.